Dr. phil. Renate Blaser, Länggassstrasse 14, 3012 Bern - 5 Minuten
zu Fuss vom HB (Welle)
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Sportpsychologin SASP
Telefon 079 720 59 79 - atelier@blaser-psychologie.ch
seit 2008 in Bern: Atelier für Biografiearbeiten und Verhaltenstherapie
Ausbildungen und hauptberufliche Tätigkeiten:
1999 - 2008 Eigene Praxis als Kinderpsychotherapeutin in Langenthal
1998 Neuropsychologin: Qualitätsentwicklung im Bürgerspital Solothurn
1995 - 1999 Berufsbegleitende, 5- jährige Ausbildung in Verhaltenstherapie (Uni Freiburg)
1995 - 1997 Leiterin eines schulpsychologischen Dienstes im Kanton Luzern
1994 Bernisches Patent als Erziehungsberaterin / Schulpsychologin
1993 - 1995 Assistentin Erziehungsberatungsstellen Interlaken und Langenthal
1987 - 1993 Studium in Kinder- und Jugendpsychologie, Pädagogik und Psychopathologie
Masterthema: Leistungsmotivation
Thema der Dissertation: Verhaltensbeobachtung, wissenschaftstheoretische
Auseinandersetzung
1974 - 1987 Primarlehrerin
Aufträge neben meiner Praxistätigkeit:
2015 - 2017 Stellvertretung auf der EB Langenthal
2012 - 2014 Stellvertretungen auf der Erziehungsberatungsstelle Burgdorf
2009 - 2011 Supervisorin Psychotherapieausbildung Bern
2004 - 2009 Lehrauftrag an der Fachhochschule Nordwestschweiz Abteilung Solothurn
2001 - 2004 Arbeit als Schulische Heilpädagogin
Weiterbildung zu verschiedenen Themen:
2017 u.a. EMDR in der Behandlung von PTBS
2016 u.a. Familiäre Resilienz
2015 u.a. Psychotraumatologie des Kindesalters
2014 u.a. Einführung in katathymes Bilderleben
2013 u.a. Kurs motorische Entwicklung
2012 u.a. Kurse Schematheory Jeffrey Young
2011 u.a. Fachtagung zum Thema Autismus
2010 u.a. ADHS Fachtagung in Olten
2009 u.a. Interventionen im System Schule
2008 u.a. Die Anhörung von Kindern bei Gericht
2007 u.a. Selbstwert stärken
2006 u.a. Teamentwicklung bei angehenden Lehrpersonen
2005 u.a. Mobbing in Schulklassen
2004 u.a. lösungsorientierte Teamentwicklung
2003 u.a. Triple P Trainerin (Erziehungsprogramm für Eltern)